top of page

Die Franz-Benda-Gesellschaft widmet sich derzeit vor allem den folgenden Aktivitäten. 

1. Veröffentlichung von Forschungsergebnissen über Franz Benda sowie Materialien zur Aufführung seiner Werke

z.B. Aufsätze des Leiters der Gesellschaft 

 

2. Erstellung von Editionen, insbesondere im Rahmen folgender Projekte: 

- Online-Ausgabe sämtlicher Werke Franz Bendas (1709-1786)

- Große "Kleinmeister" in der Musik 

Was haben wir uns bisher beschäftigt? Zum Beispiel...

Die Gesellschaft hat bei einem Konzert im Schloss Dobris (Tschechien) einen Vortrag über Benda und seine Kompositionen gehalten. 

 

 

 

 

Leiter der Gesellschaft mit Dr. Petr Vasicek (recht)

 

Durch die Untersuchung des Hofkapelletats – einer Gehaltsübersicht der preußischen Hofmusiker – lässt sich Franz Bendas Profil als Hofmusiker nun mit größerer Klarheit fassen. Die Ergebnisse dieser Analyse sind im Aufsatz „… Mein lieber Benda.“ Franz Benda (1709–1786) als Hofmusiker Friedrichs II. von Preußen (1712–1786) veröffentlicht, erschienen in Hudební věda, Jg. 60 (2023), Heft 4, S. 438–460. DOI: https://doi.org/10.54759/MUSICOLOGY-2023-0401. Der vollständige Aufsatz kann über eine Anfrage bezogen werden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zu einer CD-Aufnahme hat der Leiter der Gesellschaft einen Booklet-Text geschrieben. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Künstler: Evgeny Sviridov (Violine; Konzertmeister vom Concerto Köln) und Ludus Instrumentalis 

* Eine finanzielle Förderung von Tonträger- oder Aufführungsprojekten ist zurzeit leider nicht möglich. Die Gesellschaft kann jedoch aus wissenschaftlicher Perspektive unterstützend mitwirken – etwa durch die Erstellung eines Programmhefts oder durch Vorträge. Bitte fragen Sie uns via Kontakt!

503126228_10229061438191066_494373037746308650_n.jpeg
0761203561025.jpeg
  • Facebook Basic Black

© Franz-Benda-Gesellschaft 2019-2025

bottom of page